Sprechen Sie uns an
Senden Sie uns Ihren Namen und E-Mail, wir melden uns dann umgehend bei Ihnen.
Leitender und Aufsichtsführender im Betrieb nach §47 EBO
Der Örtliche Betriebsleiter eines Eisenbahnunternehmens handelt im Auftrag des Eisenbahnbetriebsleiters und muss von diesem schriftlich bestellt werden.
Der Örtliche Betriebsleiter unterstützt den Eisenbahnbetriebsleiter vor Ort beim Umsetzen der sicherheitstechnischen Prozesse. Sein Beruf ist ebenso verantwortungsvoll wie der seines Vorgesetzten.
Zu den Aufgaben eines örtlichen Betriebsleiters gehören:
Wer eine weiterqualifizierende Ausbildung als Örtlicher Betriebsleiter absolvieren möchte, muss gemäß dem fünften Abschnitt der Eisenbahn-, Bau- und Betriebsverordnung (EBO) folgende Voraussetzungen erfüllen:
In der Fortbildung zum Örtlichen Betriebsleiter werden unterschiedliche Fachbereiche des Eisenbahnverkehrs gelehrt, die für das Berufsbild wichtig sind.
Die Fortbildung zum Örtlichen Betriebsleiter dauert 5 Werktage.
Der Lehrgang zum Örtlichen Betriebsleiter am Standort Berlin wurde gemäß §11 des Berliner Bildungsurlaubsgesetzes (BiUlrG) als Bildungsveranstaltung anerkannt. Das heißt, die Teilnehmer können für den 5-tägigen Lehrgang Bildungsurlaub beantragen.
Weitere Informationen zur Beantragung von Bildungsurlaub findest du hier.
Was bedeutet Bildungsurlaub eigentlich?
Bildungsurlaub meint die bezahlte Freistellung von der Arbeit, um an einer anerkannten Veranstaltung zur politischen oder beruflichen Bildung teilnehmen zu können. Der Lohn wird für diesen Zeitraum ohne Minderung weitergezahlt. So kann man sich voll und ganz auf den Lehrgang konzentrieren, ohne sich Gedanken um das Gehalt zu machen. Voraussetzung ist die Anerkennung der Veranstaltung durch die zuständige Senatsverwaltung.
Außerdem muss bei beruflichen Weiterbildungen ein mittelbarer Bezug zur Arbeit vorliegen. Eine Fortbildung zum Lehrlokführer eignet sich für Triebfahrzeugführer, die nach einer neuen beruflichen Herausforderung streben.
Die Kosten für die berufliche Weiterbildung werden in der Regel selbst getragen. Das Berliner Bildungsurlaubsgesetz regelt lediglich die bezahlte Freistellung für Bildungszwecke.
Wie viele Bildungsurlaubstage stehen mir zu?
Der Anspruch auf Bildungsurlaub unterscheidet sich je nach Alter. Bei Vollzeitbeschäftigung:
Die Kosten für die Weiterbildung zum Örtlichen Betriebsleiter betragen: 1950 Euro inkl. Catering (Speisen und Getränke).
Wir bieten die Fortbildung zum Örtlichen Betriebsleiter an unseren Standorten in Berlin und Köln an folgenden Terminen an:
Senden Sie uns Ihren Namen und E-Mail, wir melden uns dann umgehend bei Ihnen.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Liebe Interessenten,
liebe Teilnehmende,
aufgrund der aktuellen Vorkehrungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie bieten wir voraussichtlich bis zum 31.01.2021 keine wöchentliche Informationsveranstaltung an.
Unter 0800 577 0138 können telefonische Beratungstermine sowie Einzeltermine vor Ort vereinbart werden.
Alle weiteren Vorkehrungen und Informationen zur aktuellen Situation finden Sie hier.